Trauma Therapie
Belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit können zwar nicht ungeschehen gemacht werden, aber deren Auswirkungen auf das aktuelle Leben können dank Traumatherapie zu einem grossen Teil „neutralisiert“ werden. Mehr darüber im unten stehenden Text über Maggie Schauers Buch zur Trauma Therapie.
Ich führe mit meinen Klient*innen die „Narrative Expositionstherapie“ nach Dr. Maggie Schauer durch. Diese umfasst eine 60-minütige Vorbereitungssitzung und danach mindestens 3 Sitzungen à 90 Minuten. In dieser Trauma Therapie erzählt die Klientin / der Klient von schönen und schwierigen Erlebnissen aus der Vergangenheit. Diese werden auf einem langen Papierstreifen aufgezeichnet, der das ganze Leben von der Geburt bis zur Gegenwart symbolisiert. Danach beginnt die therapeutische Arbeit. – Das Ziel, das damit erreicht wird, ist auf der bewussten Ebene viel mehr Distanz zu den schlimmen Ereignissen, und auf der unbewussten Ebene eine Veränderung der psychischen Dynamik: Ängste, Abwehrverhalten, Blockierungen, Empfindlichkeiten, Beziehungsunfähigkeiten erfahren eine positive Veränderung. Es entsteht mehr innere Freiheit und mehr Gelingen in Beziehungen.
TV-Sendung auf SRF 1 vom 6.10.2024 dazu: Sternstunde Philosophie:
Barbara Bleisch im Gespräch mit Dr. Maggie Schauer. Link zur Sendung
Buch von Dr. Maggie Schauer und Nataly Bleuel: „Die einfachste Psychotherapie der Welt“
Buchbeschreibung:
Eine neue und fundierte Methode, um Trauma zu verstehen und aufzulösen.
Wodurch entstehen Traumata? Die renommierte Psychotraumatologin Dr. Maggie Schauer weiss, wie viele Menschen in vermeintlich friedlichen Umgebungen traumatisiert werden: durch häusliche Gewalt, sexuelle und emotionale Übergriffe, Ablehnung und Ausgrenzung, schwere Krankheiten oder andere schwierige Ereignisse, die sich im Leben häufen. Eltern, die ihre Kinder schlagen, haben meist selbst Gewalt erlebt. Frauen, die missbraucht wurden, fällt es schwer, Vertrauen in Bindungen zu entwickeln, und das wirkt sich auf Freunde und Familien aus. So mischen sich in vielen Leben stressreiche Ereignisse mit Traumata und Verlusterfahrungen, längst bevor Menschen krank werden, bevor sie Hilfe brauchen oder Verursacher von Gewalt werden, weil sie selbst schon als Kind Gewalt erleben mussten – weil Traumata über Generationen weitergegeben werden. Maggie Schauer hat die «Narrative Expositionstherapie» mitentwickelt, eine pragmatische und evidenzbasierte Form autobiografischen Erzählens, die der menschlichen Natur entgegenkommt und nachweislich hilft, Traumata aufzulösen. Wir können den Kreislauf von Leid und Gewalt erkennen und durchbrechen.