Am Anfang
Wünsche…
Was sich viele Frauen wünschen…
- Gute Gespräche. Mehr Ehrlichkeit und Wertschätzung
- Mehr emotionale Nähe zum Partner
- Zärtlichkeit und Geborgenheit
- Mehr Gedanken und Gefühle des Partners erfahren, damit sie an seinem Leben Anteil nehmen kann
- Sich mehr an den Mann anlehnen können
- Mehr Zeit, mehr Initiative und mehr Verantwortung des Partners für die Beziehung und die Familie
Was sich viele Männer wünschen…
- Eine friedliche und liebevolle Atmosphäre
- Ein besseres und häufigeres Sexualleben
- Gut zusammen reden können ohne Vorwürfe
- Mehr Wertschätzung und mehr Respekt
- Dass die Partnerin alte Geschichten loslassen kann
- Mehr Verständnis von der Partnerin
- Mehr Freiheit in der Beziehung
— Manchmal sind die Wünsche von Frauen und Männern genau umgekehrt…
}
… und die Realität
Häufige Themen der Paartherapie
Gerne unterstütze ich Sie beide bei Ihren Beziehungsthemen. Ich zeige Ihnen, wie Sie einander besser verstehen können und bei Ihren Themen besser vorwärts kommen.
Paartherapie
…gelingt am besten, wenn beide bereit sind, nicht nur die Fehler des anderen zu sehen, sondern auch das eigene Verhalten kritisch anzuschauen.
Wenn es mir gelingt „das Beziehungsproblem“ als ein Thema anzuschauen, an dem ich selber etwas lernen kann, kommt Bewegung in die Beziehung: Es entsteht mehr Verständnis für den Partner, und positive Veränderungen werden möglich.
Paartherapie…
…bedeutet:
Hilfe bekommen • Über die Beziehung nachdenken • Ohne Vorwürfe kommunizieren • Vertrauen wieder aufbauen • Die Beziehung klarer sehen • Bereit werden für eine Entscheidung • Alte Geschichten verarbeiten • Sich vom Paarberater ein Stück weit führen lassen
Nicht nur für junge Paare
Männer lernen…
- Bei Konflikten fair und konstruktiv bleiben
- Sich der Partnerin mehr mitteilen. Offen und ehrlich kommunizieren.
Besser zuhören - Gefühle und Bedürfnisse kennen und ausdrücken lernen
- In der Beziehung vermehrt die Initiative ergreifen
- Mehr Verantwortung für Familie und Partnerschaft übernehmen
- Für die Bedürfnisse der Partnerin offener sein
- Sich mehr ins Gegenüber einfühlen
- Mehr Selbstsicherheit und Stärke finden
- Klarheit gewinnen
Frauen lernen…
- Sich über die eigenen Gefühle zum Partner und zur Beziehungssituation klar werden
- In Auseinandersetzungen ruhig bleiben. Nicht-verletzend sprechen
- Direkter kommunizieren: Dem Mann sagen, was die eigenen Bedürfnisse sind
- Das Positive in der Beziehung wieder sehen und ausdrücken
- In Alltagsdingen mehr akzeptieren, dass der Mann es etwas anders macht als sie
- Das Vertrauen zum Mann wieder aufbauen
- Sich mehr an den Mann anlehnen können und mehr Hingabe spüren
Wie geht’s weiter
Meine Haltung und mein Vorgehen:
Ich werde Sie herzlich begrüssen. Ich begegne Ihnen beiden offen und unvoreingenommen. Ich weiss, dass es bei jedem Beziehungsproblem zwei Seiten gibt und werde mich bemühen, beide Seiten kennen zu lernen und zu verstehen.
Ich werde die Seite der Frau unterstützen, ebenso wie die Seite des Mannes. Oft ist es meine Aufgabe, zwischen der „Sprache des Mannes“ und der „Sprache der Frau“ zu übersetzen. Ich helfe dem Paar, von den negativen Aussagen wegzukommen. Wünsche und Bedürfnisse positiver zu formulieren, sodass sie vom Gegenüber aufgenommen werden.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie eine Paartherapie oder Begleitung für Ihre Beziehungs-Situation möchten?
1. Sie schreiben mir eine kurze Nachricht (siehe “Kontakt“). Wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Paargespräch. – Sie können auch anrufen, aber Anmeldungen übers Kontaktformular oder per Mail sind mir lieber, das funktioniert besser.
Bitte organisieren Sie sich so, dass Sie ohne Kind zur Paarsitzung kommen können. Wir sprechen dann über Ihre Situation und über Ihre Ziele, das heisst über das, was Sie klären oder verändern wollen. In der ersten Sitzung ist meistens auch Zeit, um schon an Ihrer Kommunikation zu arbeiten, so dass Sie etwas Konkretes mit nach Hause nehmen können. Manchmal gebe ich Ihnen Aufgaben mit.
2. Fast immer schlage ich Ihnen als nächsten Schritt zwei Einzel-Gespräche vor, damit ich beide Seiten besser verstehen und kennen lernen kann. Darauf geht’s dann gemeinsam wieder weiter.
3. Es ist auch möglich, dass einer von beiden erst mal allein in eine Sitzung kommt, weil der andere Partner vielleicht noch nicht bereit dazu ist.
In dieser ersten Einzel-Sitzung können Sie von mir wertvolle Inputs bekommen, wie Sie mit der Beziehungssituation besser umgehen können.
Wir besprechen dann auch das weitere Vorgehen. Zum Beispiel wie es möglich wird, dass der andere Partner dazukommt und ebenfalls in die gemeinsame Arbeit einsteigt.